Spitzentechnologie, die (Nomen, f.;Pl.-en): Technologie, die auf dem neuesten technischen Stand beruht
Exzellenzforschung, die (Nomen, f.; Pl.-en): die Exzellenzinitiative stellt die wissenschaftliche Forschung zu einem weitergefassten Themenkomplex an einem Standort in den Vordergrund
Rosetta-Mission, die: die Mission wurde nach der ägyptischen Stadt Rashid (Rosetta) genannt, in der um 1800 ein dreisprachig beschrifteten Stein gefunden wurde, mit dessen Hilfe es möglich wurde, bis dahin vollkommen rätselhafte Hieroglyphen zu entziffern
Komet, der (Nomen, m.; Pl.-en): ein Himmelskörper, der sich in einer elliptischen Bahn um die Sonne bewegt
Urmaterie, die (Nomen, f.; =Sg): ist ein Art ungeformter Stoff, aus dem das Universum entstanden sein soll.
beherbergen (schwaches Verb, Perfektbildung mit haben): etwas oder jmd. einen Aufenthaltsort bieten
einen Beitrag leisten (Redewendung, schwaches Verb, Perfektbildung mit haben): etwas mitfinanzieren oder an einem Projekt mitarbeiten
Weltraumsonde, die (Nomen, f; Pl.-en): ein Flugkörper ohne menschliche Besatzung, der zu Forschungszwecken ins Weltall geschickt wird.
Philae: der Landeroboter Philae wurde von einem internationalen Team entwickelt und gebaut. Das Kontrollzentrum für Philae befindet sich beim DLR am Standort Köln.
Messgerät, das (Nomen, n.,Pl.-e): eine Maschine od. Vorrichtung, mit der Messungen vorgenommen werden können
bizarr (Adj.): hier: eigentümliche, seltsame Gestalt, Gesteinsformation
kohlenstoffhaltig (Adj.,chem.): etwas, das Kohlenstoff (carbon) enthält
eindringen (starkes Verb, Perfektbildung mit sein): (durch ein Hindernis) tief in etwas vorstoßen
Klippe, die (Nomen, f.;Pl.:-en): ein großer Felsen vor der Küste oder am Meer
Krater, der (Nomen, m.;=Pl.): ein tiefes Loch in der Erde, das oft wie ein Trichter aussieht
Zustandekommen, das (Nomen, n. nur Sg.): das Entstehen, die Realisierung
Ausstoß, der (Nomen, m.; Pl.:-stöße): mithilfe von Druck nach außen befördern
maßgeblich (Adj.): von entscheidender Bedeutung
seismografisch (Adj.): alles, was mit Erdbebenmessung zusammenhängt
Oberflächenstruktur, die (Nomen, f.;Pl.:-en): die äußere Beschaffenheit der Oberfläche
Wettbewerbsfähigkeit, die (Nomen, f.;nur Sg.): die Fähigkeit, mit anderen zu konkurrieren
Standort, der (Nomen, m.;Pl.:-e): geografischer Ort, von dem aus eine bestimmte wirtschaftliche Aktivität stattfindet
Verbindungsbüro, das (Nomen, n. Pl.:-s): eine Arbeitseinheit, die sich mit der Vernetzung verschiedener Institutionen befasst
namhaft (Adj.): bekannt, renommiert
schwerpunktmäßig (Adj.): auf bestimmte Bereiche konzentriert
vorstehen (starkes Verb; Perfektbildung mit haben/süddeutsch, österreichisch, schweiz. auch sein): jemanden oder etwas nach außen hin vertreten
ex officio (lat.): von Amts wegen
ablösen (schwaches Verb, Pefektbildung mit haben): die Tätigkeit, den Dienst von jemandem übernehmen
unverzichtbar (Adj.): etwas, das so wichtig ist, dass ein Verzicht unmöglich ist
Alexander Gerst: die Mission Blue Dot des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst stieß auf ein großes Medienecho. Insbesondere die Reihe „the flying classroom“ wurde neben spektakulären Videos auf dem DLR-Jugendportal DLR_next präsentiert
Beschleunigung, die (Nomen, f., nur Sg.): die Zunahme der Geschwindigkeit innerhalb einer bestimmten Zeit
Leistung, die (Nomen, f.,Pl.:-en; physik.): die Arbeit, die ein Gerät in einer bestimmten Zeit erbringt
Energieverbrauch, der (Nomen, m. nur Sg.): bezeichnet die verbrauchte Menge an Energie
Anliegen, das (Nomen, n.,=Pl.): eine Bitte oder ein Wunsch
Zulieferer, der (Nomen, m.,=Pl.): ein Betrieb, der Waren produziert, die von anderen Firmen weiterverarbeitet werden
Herausforderung, die (Nomen, f.,Pl.-en): eine Aufgabe, die einen fordert
prägen (schwaches Verb, Perfektbildung mit haben) hier: eine nachhaltige Wirkung auf etwas ausüben
Bestandteil, der (Nomen, m..Pl.-e): ein Element, das zu einer vorhandenen Menge/Einheit dazugehört
Weltspitze, die (Nomen,f.,nur Sg.): Einzelperson oder Gruppe, die zu den Besten der Welt gehört
Kooperationsvorhaben, das: (Nomen, n., =Pl.): der Plan, etwas gemeinsam durchzuführen