Herausforderung, die (Nomen, f.;Pl.-en): eine schwierige oder außergewöhnliche Aufgabe, die einen reizt





Überweisung, die (Nomen, f.; Pl.-en): das Transferieren einer Geldsumme von dem einen Bankkonto auf ein anderes





herunterladen (starkes Verb, Perfektbildung mit haben): ein Programm oder eine Datei aus dem Internet in den eigenen Speicher des Computers holen





Umsturz, der (Nomen, m., Pl.-stürze): das (gewaltsame) Beenden einer Regierung, Herrschaftsphase oder Lebensumstände





auslösen (schwaches Verb, Perfektbildung mit haben): eine Reaktion hervorrufen, etwas entstehen lassen





Errungenschaft, die (Nomen, f.; Pl.-en): etwas Neues, das erreicht wurde und sich als Fortschritt darstellt






geräuschvoll (Ad.) : laut, hier: deutlich wahrnehmbar





unwägbar (Adj.): nicht absehbar, unsicher, riskant





Raum lassen (Redewendung, Perfektbildung mit haben): etwas oder jmd. Platz zur Entfaltung bieten





einschränken (schwaches Verb, Perfektbildung mit haben): bewirken, dass eine Person weniger tut oder von etwas weniger hat als bisher





austarieren (schwaches Verb, Pefektbildung mit haben): ein Gleichgewicht herstellen





unterwerfen (starkes Verb, Perfektbildung mit haben): akzeptieren oder tun, was ein anderer verlangt, sich fügen





hinwirken (schwaches Verb, Perfektbildung mit haben): etwas Bestimmtes erreichen wollen, so handeln, dass der gewünschte Effekt eintrifft





federführend (Adj): zuständig, verantwortlich; vgl das federführende Referat bei einem Projekt





Stellenwert, der (Nomen, m.; Pl.-e): die Bedeutung, Wichtigkeit innerhalb eines Systems





Gelenkigkeit, die (Nomen, f., ohne Pl.): die geistige Beweglichkeit, gedankliche Flexibilität





Handlungsfeld, das (Nomen. n., Pl.-er): der Bereich, in dem man aktiv ist, innerhalb dessen man etwas vorantreiben kann





Datenschutzrecht, das (Nomen, n.,Pl.-e ): das Recht des Einzelnen auf Schutz der persönlichen Daten





Verwaltung, die (Nomen, f.; Pl.-en): eine weisungsgebundene Organisation mit dem Auftrag des Verwaltens (Administration)





Verbindung, die (Nomen,f.:Pl.-en): die Leitung, der Anschluss, der bewirkt, dass man online sein kann





flächendeckend (Adj.): überall





Übertragungskapazität, die (Nomen, f.;Pl.-en): die Geschwindigkeit, mit der digitale Daten übertragen werden





Standortfaktor, der (Nomen, m.;Pl.-en): umfasst die Gesamtheit aller Aspekte, die ein Unternehmen bei der Wahl eines Standortes berücksichtigt





Breitbandanbindung, die (Nomen, f.;Pl.-en): die Verbindung zum Internet mit einer hohen Datenübertragungsrate





Ungefähre, das (Nominalisierung): etwas, das nicht genauer beschrieben werden kann, das Ungenaue





Umsetzung , die (Nomen, f., Pl.:-en): die Verwirklichung eines Projektes, eines Plans





umreißen (starkes Verb, Perfektbildung mit haben): knapp ausführen, aber dabei die wesentlichen Punkte darstellen





hochrangig (Adj.): in leitender Position





Wirtschaftszweig, der (Nomen, m.;Pl.-e): ein Bereich der Wirtschaft, vgl. die Wirtschaftsbranche





Wertschöpfung, die (Nomen, f.;Pl.-en): eine materielle (Geld)-Wertsteigerung





Umsatz, der (Nomen, m.; Pl.-sätze): der Gesamtwert der Waren, die in einem bestimmten Zeitraum verkauft werden





verknüpfen (schwaches Verb, Perfektbildung mit haben): etwas miteinander verbinden, verflechten