Was verbinden Sie mit Deutschland? Lesen Sie dazu zwei Alumni-Porträts der Internationalen Diplomatenausbildung

An alle Diplomaten in Europa und weltweit

 
Frau Dženana Bibezic, Montenegro
Erlauben Sie mir, mich Ihnen vorzustellen. Ich heiße Dženana Bibezic und bin Diplomatin aus Montenegro. Meine dreijährige Arbeitserfahrung in der Europaabteilung und der Abteilung für bilaterale Angelegenheiten meines Außenministeriums sowie meine vorhergehenden Studien ermöglichten es mir, viele Länder zu entdecken, darunter natürlich die Länder des West-Balkan, aber auch einige andere Staaten in Europa und weltweit. Mit der Einladung der Internationalen Diplomatenausbildung zum 5. Lehrgang der Länder des westlichen Balkan, erhielt ich die Chance, Deutschland zu entdecken. Das Programm war hervorragend geeignet, um Erfordernisse und Kenntnisse des diplomatischen Handwerks zu vertiefen und zudem noch eine wunderbare Stadt zu entdecken, die neben Museumsbesuchen, Theater- und Opernaufführungen - die Aufführung von La Bohème bleibt unvergesslich für mich- auch diverse Kunstevents für uns bereit hielt. Dank der glänzenden Organisation des Teams konnten wir auch andere Städte wie Potsdam, Hamburg und Dresden bereisen. Neben einem übersichtlichen Abriss der Geschichte und Kultur der Deutschen bekamen wir auch Unterricht in der deutschen Sprache. Der begleitende Deutschkurs hat mich dazu motiviert, meine Sprachstudien wieder aufzunehmen und mich der deutschen Sprache weiter zu widmen.


Die wichtigste Motivation bei der Bewerbung für dieses Seminar war das Thema "Deutschland und die Länder des West-Balkan- in Richtung auf eine gemeinsame Zukunft“, besonders im Hinblick auf den “Berlin Prozess”, der mit der ersten Konferenz der West- Balkan Staaten begann, die unter deutscher Schirmherrschaft im August 2014 in Berlin stattfand. Die Relevanz dieses Prozesses wurde im August dieses Jahres in Wien während des zweiten WB-Gipfels bestätigt, da mein Land als EU-Beitrittskandidat Grenzvereinbarungen mit den beiden Nachbarländern, dem Kosovo und Bosnien Herzegovina unterzeichnet hat.


Natürlich hat mir das Seminar in Berlin auch die Möglichkeit gegeben, mein Netzwerk zu erweitern und neue Ideen und Erfahrungen mit meinem Kollegen aus den anderen Balkanländern auszutauschen. Wir wollen gemeinsam in eine europäische Zukunft sehen. Ich empfehle allen Kolleginnen und Kollegen weltweit dieses Training der Internationalen Diplomatenausbildung in Berlin.


Das war wirklich ein Meilenstein

 
Herr Adil Khlifi, Marokko
Ich bin ein Berliner, obwohl meine Name Adil Khlifi ist und ich aus Marokko komme. Dieser Satz des Präsidenten Kennedy hat eine interessante Bedeutung für die Menschen, die die Chance haben, Deutschland zu entdecken.


Als Mitarbeiter der Marrokanischen Akademie für diplomatische Studien in Rabat hatte ich die Gelegenheit, die deutsche Kultur kennenzulernen und zu verstehen. Meine Ausbildung beim Auswärtigen Amt , die Sprachkurse sowie Museums-, Konzert- und Theaterbesuche konnten mir die deutsche Mentalität und Lebensart näher bringen. Außerdem waren meine Aufenthalte in Dresden, Frankfurt, und Hamburg besondere Momente und Reisen durch die deutsche Geschichte. Ein weiterer Meilenstein war der freundschaftliche Kontakt mit den anderen Diplomaten aus Asien, Lateinamerika und den Balkanländern. Das war wirklich wunderbar!