etwas jmd. zur Verfügung stellen: jmd. etwas zum Gebrauch überlassen




in das Leben rufen (Redewendung): etwas initiieren, beginnen




aus der Zeit fallen (Redewendung): altmodisch, nicht zeitgemäß sein




unter Federführung (Nomen, f. ohne Pl.): Verantwortlichkeit, Zuständigkeit innerhalb einer Behörde




einzigartig( Adj.): einmalig, unvergleichlich




Schaltzentrale, die (Nomen, f. Pl.:-en): der Ort, an dem die wichtigen Entscheidungen getroffen werden




pulsierend (Adj.,med.): lebendig, aktiv




Bildhauer, der (Nomen, m. = Pl.): ein Künstler, der Skulpturen aus Stein oder Holz herstellt




jemandem aufs Dach steigen (Redewendung): jmd. zurechtweisen, tadeln - hier:ein Wortspiel, das gleichzeitig auf die Lage des Ateliers abzielt




den Blick schweifen lassen (literarische Redewendung): alles ringsum genau betrachten




zeitgemäß (Adj.): mit der Zeit gehend, modern




im wahrsten Sinne des Wortes (Redewendung): auf die eigentliche Wortbedeutung abzielend




Rohputz, der (Nomen, m. ohne Pl.): eine Mischung aus Sand, Wasser und Gips, mit der man die Ziegel einer Mauer bedeckt




Bauschutt , der (Nomen, m. ohne Pl.): der Abfall, der auf einer Baustelle entsteht