Stilikone, die (Nomen, f.,Pl.-en): Person, deren Kleidungsstil als nachahmenswert empfunden wird
Verfechter, der(Nomen, m.,=Pl.): sich nachhaltig für etwas einsetzen, um etwas kämpfen
Verankerung, die (Nomen, f.,Pl.:-en): etwas zum festen Bestandteil machen
Füllfederhalter, der (Nomen, m.,=Pl.): ein Stift, der mit Tinte befüllt wird
Sternstunde, die (Nomen, f.,Pl.:-en): einer wichtiger, historischer Moment
am eigenen Leib (Redewendung): durch eigene Erfahrung etwas verstehen
Anteil haben (Nomen-Verb-Verbindung): an etwas mitwirken, involviert sein
verknüpfen sein mit: in einem inneren Zusammenhang stehen mit etwas
hallen (schwaches Verb, Perfekt mit haben): beschreibt einen lauten, echoartigen Klang, der überall wahrgenommen wird
Fledermaus, die (Nomen, f.,Pl.:-mäuse): Der Politiker wurde auch der "Mann mit den Ohren" genannt
'Genschman', der: Die Satirezeitschrift "Titanic" veröffentlichte in 1989 eine Comicreihe mit BM Genscher als Superhelden. "Genschman" kämpfte mit seinem Side-Kick "Mölle-Man" gegen böse Schurken aus Bayern und rettete die Welt.
Bonmot, das (frz. Nomen, n., P.:-mots): treffender, geistreicher Auspruch