|
Matthias von Kummer; Botschafter a.D.; (Generalkonsul in Sao Paulo von 2010 bis 2013) Mitglied des Präsidiums der Deutsch Brasilianischen Gesellschaft |
Herrn von Kummer, Brasilien ist das einzige Land in Lateinamerika, mit dem Deutschland durch eine strategische Partnerschaft verbunden ist. Wie kann man diese Partnerschaft genauer beschreiben?
Die strategische Partnerschaft Deutschlands mit Brasilien, die im Deutschlandjahr 2013/14 einem konkreten Zeitplan unterworfen wurde, ist Ausdruck der historisch einmalig engen wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Beziehungen zwischen beiden Ländern. 2015 fand die erste gemeinsame Kabinettssitzung der beiden Regierungen in Brasilia statt, die künftig alle zwei Jahre stattfinden soll.
Brasilien ist die größte Volkswirtschaft in Südamerika und der wichtigste Wirtschaftspartner der deutschen Industrie in der Region. Wird trotz der momentanen Krise Brasilien der wichtigste deutsche Handelspartner in Lateinamerika bleiben?
Brasilien als größtes Land Südamerikas war bereits im 18. Jahrhundert durch verschiedene Handelsverträge mit den deutschen Staaten herausragend verbunden. Im 19. und 20. Jahrhundert war Brasilien immer wieder Ziel deutscher Einwanderer, die beim Aufbau Brasiliens als Wirtschaftsmacht und Kulturnation neben anderen europäischen Nationen eine nicht geringe Rolle spielten. Deutschlands wirtschaftliche Präsenz in Brasilien, am besten verdeutlicht am Beispiel vom Bundesstaat Sao Paulo mit über 1000 deutschen dort ansässigen Unternehmen ist über ein Jahrhundert gewachsen. Brasilien hat in seiner Geschichte viele wirtschaftliche und politische Krisen durchlaufen, die das deutsche Engagement in dieser Region jedoch nicht vermindert hat. Die Neuansiedlung deutscher Unternehmen in den letzten Jahren in Brasilien, nicht nur der Automobilindustrie, zeigt, dass das deutsche Interesse an Brasilien, auch in der jetzigen Krise, ungebrochen ist.
Brasilien ist die größte Volkswirtschaft in Südamerika und der wichtigste Wirtschaftspartner der deutschen Industrie in der Region. Wird trotz der momentanen Krise Brasilien der wichtigste deutsche Handelspartner in Lateinamerika bleiben?
Die vielfachen kulturellen Beziehungen zwischen beiden Ländern haben durch das Deutschlandjahr 2013/14 neue qualitative und quantitative Anstöße erfahren. Die Errichtung eines Wissenschaftshauses in Sao Paulo, das die Hochschullandschaft in Deutschland abbildet, zeigt den hohen Stand der Wissenschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern. Konzerte, Theater, Film, Kunstausstellungen und Literaturübersetzungen hier wie dort geben Zeugnis von der Intensität und Dichte der Begegnung zweier Kulturnationen. Über die Jahrhunderte sind Deutsche und Brasilianer von Fremden zu Freunden geworden. Dies bleibt von Krisen unberührt.
Herr von Kummer, wir danken Ihnen für das Gespräch!