Sprachendienst, der (Nomen, m. Pl.-e) : für die Sprachvermittlung und Übersetzungen zuständige Abteilung





Zeitgenosse, der (Nomen, m. Pl.-en) : ein Mensch, der zur gleichen Zeit lebt





geläufig (Adj.) ): bekannt





Gerichtsreferendar, der (Nomen, m. Pl.-e) : ein Jurist, der nach dem ersten Staatsexamen während seiner Referendarzeit in einem Gericht arbeitet





einen Ruf erwerben (Redenwendung) : sich einen guten Namen machen





Beharrlichkeit, die (Nomen, f.): der Fleiß, mit dem man etwas betreibt





etwas nachlassen + Akkusativ (starkes Verb, Perfekt mit haben) : etwas nach dem Tod hinterlassen





Nachruf, der (Nomen, m.,Pl.: e) : die Würdigung eines Verstorbenen





Rückbesinnung, die (Nomen, f.Pl.-en) : die Erinnerung an etwas Vergangenes