nachvollziehbar (Adj.) : verständlich
Niederschlag, der (Nomen, m.) : hier: etwas schriftlich Verfasstes, das man nachlesen kann
Kehrwende, die (Nomen, f. Pl.:-en) : eine vollständige Umkehr
ringen um etwas + Akk. (starkes Verb, Perfekt mit haben) : etwas mit aller Kraft zu erreichen versuchen
bildungsbürgerlich (Adj.) : die klassische Bildungstradition betreffend
Ansinnen, das (Nomen, n. =Pl.) : Gesuch, Vorhaben
zusammenkratzen (schwaches Verb, Perfekt mit haben) : Geld, von dem kaum etwas vorhanden ist, mühsam zusammenbringen
aus dem Boden stampfen (Redewendung) : aus nichts etwas (Großes) entstehen lassen
einbeziehen (starkes Verb, Perfekt mit haben) : jemanden beteiligen, mitwirken lassen
zu kurz kommen (Redewendung) : von etwas zu wenig bekommen, etwas nicht genug ausarbeiten
Ringen, das (Nominalisierung) : die starke Auseinandersetzung mit etwas/jemandem
Sperrstunde, die (Nomen. f. Pl.:-en) : gesetzlich festgelegte Schließstunde
ausschöpfen (schwaches Verb, Perfekt mit haben) : alle Möglichkeiten in vollem Maße ausnutzen
Keimzelle, die (Nomen, f. Pl.: -n) : der Ausgangspunkt von etwas, das sich zu einem Größeren entwickelt